Banner Feuerwehr Schopfheim Abt_Stadt

 

 

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Schopfheim

Anno 1862 wurde auf Initiative des Schuhmachers Johann Georg Müller die Freiwillige Feuerwehr Schopfheim gegründet. In einer Denkschrift vom 18. August 1861 an den Gemeinderat zum Feuerlöschwesen der Stadt Schopfheim stellte Müller fest, dass nach langjähriger Erfahrung die bisherige Organisation des Feuerlöschwesens in Schopfheim den Zweck nicht erfüllt. Die bisherige Feuerlöschordnung wurde nicht durchgehend zur Ausführung gebracht und ein bestimmtes Kommando über alle Feuerrotten oder eine Spritze für das ganze Feuerlöschwesen nicht aufgestellt. Um diesem Missstand abzuhelfen, habe man sich schon zu verschiedenen Malen eingehend darüber besprochen, um sich endlich eine Organisation, welche den Verhältnissen in Schopfheim natürlich angepasst in materieller Beziehung für die Gemeinde vorteilhaft ausführbar ist, zu geben. In der Denkschrift wurden auch Vorschläge zur Aufstellung der Feuerwehr gemacht.
Eine Kommission arbeitete die Statuten und Dienstvorschriften für eine freiwillige Feuerwehr aus. Ein Aufruf an die männlichen Einwohner von Schopfheim, sich zur Gründung einer freiwilligen Feuerwehr zu melden, erbrachte eine sehr erfreuliche Resonanz. Über 100 Bürgersöhne und sonstige Einwohner meldeten sich zum Beitritt an.
Nach eingehender Beratung der Vorschläge und Statuten im Gemeinderat erging am 18. Februar 1862 ein Schreiben an die Kommission. Darin wurde der Entwurf der Statuten ausdrücklich als umsichtig gelobt und mit diversen Ergänzungen und Auflagen durch den Gemeinderat gebilligt. Mit dem Erlass des Karlsruher Ministeriums des Innern vom 29. März 1862 wurde der Statutenentwurf genehmigt.
Wie aus dem Schreiben von Johann Georg Müller vom 18. August 1861 hervorgeht, bestand ein Feuerlöschwesen in Schopfheim auch schon früher. Damals allerdings in einer anderen Form und nicht mit der Organisation einer Feuerwehr. Der Erlass des Ministeriums des Innern vom 29. März 1862 kann daher als Geburtsurkunde der Freiwilligen Feuerwehr Schopfheim angesehen werden.

Freiwillige Feuerwehr Schopfheim 1 Zug anno 1895_1

Freiwillige Feuerwehr Schopfheim 1. Zug anno 1895

Nach § 15 der Statuten der Freiwilligen Feuerwehr Schopfheim bestand der Verwaltungsrat aus dem “Hauptmann, dem Leutnant, dem Adjutanten, dem Verwaltungsoffizier und 5 Mitgliedern der Feuerwehr. Dem ersten Verwaltungsrat gehörten folgende Persönlichkeiten an:

Albert Geiger, Hauptmann
Friedrich Weniger, Leutnant
August Buss, Adjutant
Georg Müller, Requisitenverwalter
Bartlin Sutter, Kassier
Georg Ühlin, Druckereibetreiber
Johann Sutter, Kürschner
Karl Gailer, Lehrer

Nur ein freudiges, von dieser Überzeugung getragenes Zusammenwirken Aller wird es der Feuerwehr Möglich machen, ihren Zweck zu erreichen.

Auch in den damals selbstständigen Nachbargemeinden Fahrnau, Eichen, Enkenstein, Gersbach, Wiechs, Langenau, Kürnberg und Raitbach wurden nach und nach Feuerwehren aufgestellt, was dann später für die heutige Struktur der Freiwilligen Feuerwehr Schopfheim von Bedeutung war. So wurden zum Beispiel die Freiwillige Feuerwehr Fahrnau am 24. Februar 1874 und die Freiwillige Feuerwehr Eichen am 24. Januar 1880 gegründet.
Die anno 1862 geschaffene Organisation und Struktur der Freiwilligen Feuerwehr Schopfheim hatte, abgesehen von einigen angeordneten Änderungen im Dritten Reich und während des zweiten Weltkrieges, im Prinzip über 100 Jahre Bestand. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Freiwillige Feuerwehr in Feuerschutzpolizei umbenannt und da viele Feuerwehrkameraden zum Kriegsdienst eingezogen wurden, haben während dieser Zeit zu den in Schopfheim verbliebenen Kameraden auch 68 Frauen als Feuerwehrhelferinnen ihren Dienst bei der sogenannten Feuerschutzpolizei verrichtet.

Freiwillige Feuerwehr Fahrnau anno 1874 - 1887

Freiwillige Feuerwehr Fahrnau anno 1874 - 1887

Freiwillige Feuerwehr Eichen anno 1910

Freiwillige Feuerwehr Eichen anno 1910

Durch die freiwillige Eingemeindung der ehemals selbstständigen Gemeinde Fahrnau und deren Ortsteil Kürnberg im Jahre 1971 und durch die Gemeindegebietsreform wurde die Stadt Schopfheim um die Stadtteile Fahrnau, Enkenstein, Langenau, Wiechs, Eichen, Kürnberg, Raitbach und Gersbach erweitert, was auch im Jahre 1976 eine Änderung der Feuerwehrsatzung erforderlich machte. Die Freiwillige Feuerwehr Schopfheim bestand nun als Gesamtwehr der Stadt Schopfheim aus den Löschzügen Schopfheim, Fahrnau, Langenau und Wiechs, den Löschgruppen Eichen, Enkenstein, Kürnberg und Raitbach sowie der Löschabteilung Gersbach.
Ein denkwürdige Tag für die Feuerwehr Schopfheim war der Spatenstich für das Feuerwehrgerätehaus im Brehmt, der am Samstag, dem 4 Oktober 1986 vollzogen wurde.  Bürgermeister Fleck erinnerte in seiner Ansprache an die langwierige Geschichte dieses 4,8 Millionen Projektes. Schon 1978 habe der Gemeinderat des Rahmenprogramm gebilligt, 1979 wurde der Standort im Brehmt gefunden. Allerdings bedurfte es einiger Anläufe finanzieller und planerischer Art, ehe der Gemeinderat grünes Licht zum Bau der Feuerwache gab.
Zum 125 Jährigen Jubiläum im Jahre 1987 konnte mit einem grossen Festakt dieser Einzug gewürdigt werden.

Feuerwehrgerätehaus und Einsatzfahrzeuge LZ Schopfheim LZ Fahrnau LG Eichen 1988

Feuerwehrgerätehaus und Einsatzfahrzeuge LZ Schopfheim, LZ Fahrnau, LG Eichen 1988

Nach dem Einzug der Löschzüge Schopfheim und Fahrnau sowie der Löschgruppe Eichen in das heutige Feuerwehrgerätehaus an der Hans-Vetter-Straße im Jahre 1988 wurde nach einer gewissen Übergangszeit im Jahre 1991 eine erneute Änderung der Feuerwehrsatzung beschlossen. Aus den bisherigen Löschzügen und Löschgruppen wurden Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Schopfheim. Die Löschzüge Schopfheim und Fahrnau und die Löschgruppe Eichen wurden nun als Stützpunktwehr zur Abteilung Stadt zusammengeführt, die wie geschildert aus der im Jahre 1862 ursprünglich gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Schopfheim hervorgeht und im Jahre 2012 das 150-jährige Bestehen feiern kann.

Fahrzeuge Abteilung Stadt 2010

Fahrzeuge Abteilung Stadt 2010

Die bestehende Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schopfheim Abteilung Stadt freut sich auf den Festakt zum 150 Jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahre 2012

Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr, einer für alle, alle für einen.

Copyright © 2012 Freiwillige Feuerwehr Schopfheim. Alle Rechte vorbehalten.